Elektrotechnik// Informationstechnik // Chemie // Pharmazie //

Eröffnung der Lernfabrik 4.0 mit OB Martin Horn

„Nein, kein Foto aus einer Fabrik – Willkommen in einer Freiburger Gewerbeschule im Jahr 2019!“

Mit diesen Worten beginnt der Facebook-Bericht vom Freiburger Oberbürgermeister Martin Horn, der am 08.05.2019 gemeinsam mit der Schulleitung der WARA zur Eröffnung der Lernfabrik eingeladen hat. Für ihn ist die Investition in die innovative Lernmethode der richtige Schritt in Richtung Zukunft:

„Die Walther-Rathenau-Gewerbeschule verfügt mit der Lernfabrik 4.0 nun über eine hochmoderne Produktionsanlage auf neuestem technologischen Stand. Damit berücksichtigen wir auch die Situation zahlreicher Ausbildungsbetriebe in und um Freiburg. Um uns zukunftsfähig aufzustellen, brauchen wir moderne digitale Entwicklungen – und Fachkräfte, die sie mittragen.“

Schulbürgermeisterin Gerda Stuchlik unterstreicht den Nutzen für die didaktische Ausbildung: „Mit der Lernfabrik haben wir die besten Voraussetzungen geschaffen, um den digitalen Fortschritt und die realen Bedingungen der industriellen Praxis im Unterricht zu verankern. Und wie im Berufsalltag ist nicht nur technologisches Know-how gefordert, sondern auch Teamfähigkeit und Zusammenarbeit.“

Dass die Realisierung der Lernfabrik 4.0 auch eine beeindruckende Zusammenarbeit aller Verantwortlichen war zeigte sich an den vielen Festgästen, die der Einladung gefolgt waren. Neben Vertretungen der städtischen Ämter, die für Planung und Umsetzung mit verantwortlich waren, zeigten besonders die eingeladenen Betriebe und Vertretungen der Kammern, dass den Beruflichen Schulen bei der beruflichen Digitalisierung eine tragende Rolle zukommt. Sie übernehmen die Qualifikation von Fachpersonal, machen Standards bekannt und legen so Grundlagen für betriebliche Innovationen und sind damit ein Schrittmacher für die wirtschaftliche Weiterentwicklung der Region.

Bei der anschließenden Besichtigung der Lernfabrik 4.0 konnten sich die Festgäste von den praxisnahen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten überzeugen. Nach einer technischen Demonstration der Anlage hatten die Besucher noch Gelegenheit sich mit dem Experten-Team, bestehend aus den Fachlehrern Hr. Vogt, Hr. Fäßler und Hr. Kneule, sowie zwei Schülern der Fachschule der Walther-Rathenau-Gewerbeschule auszutauschen und Fragen zu klären. Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle an das Team für das große Engagement und die gelungene Eröffnungsfeier!

BZ-Bericht https://www.badische-zeitung.de/freiburg/wo-schueler-jetzt-in-die-lernfabrik-gehen--172869886.html

zurück